Für unsere Heimat!
Gegen Zerstörung am Schienerberg!
Liebe Freundinnen und Freunde des Schienerbergs,
Die Planungen für den Ausbau der Windkraft auf dem Schienerberg gehen in eine weitere entscheidende Phase. Nicht nur auf Schweizer Seite, dem Chroobach, sollen Windkraftanlagen gebaut werden, sondern nun soll auch die deutsche Seite über den ganzen Höhenrücken bis Bankholzen mit 260 Meter hohen Windkraftanlagen zugebaut werden.
Und genau deshalb ist es geradezu zwingend, dass wir nicht aktionistisch irgendwelche Maßnahmen ergreifen sondern die, die zu unserer Landschaft passen und die den jeweiligen Energiebedarf abdecken. Es kann nicht angehen, dass von Stuttgarter und Berliner Schreibtischen aus, intakte Naturparks wie der sonnige Schienerberg, die in ihrer unzerstörten Gesamtheit zum Erhalt des Klimas beitragen, für die hochsubventionierte Windindustrie mit zweifelhaften Windernten geopfert werden, nur um eine Quote zu erreichen. Blind dem eigenen Dogma folgend und gegen jede Vernunft werden die örtlichen Gegebenheiten ausser Acht gelassen, um die eigene Vision vom ökologischen Umbau der Gesellschaft zu realisieren. Von vielen politischen Entscheidern werden fundamentale physikalische Grundsätze, ökonomische Realitäten und technische Gegebenheiten völlig ignoriert und ausgeblendet, frei nach dem Motto: weil nicht sein kann was nicht sein darf!
Die Bürgerinitiative „Landschaftsschutz Schienerberg“ möchte die interessierte Bevölkerung auf dieser Webseite über den Hype der Alles rettenden, regenerativen Energien und über ihre Alternativen informieren, damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann. Es ist unser erklärtes Ziel zum weiterdenken zu motivieren. Immerhin geht es um unsere Landschaft und um unsere Heimat.
- Bürgerinitiative ChroobachBürgerinitiative Chroobach
Redaktion
02.02.2023
Wie Energieversorger das deutsche Stromnetz unter sich aufteilen | Die Anstalt
- Monopol „Stromnetz“Monopol „Stromnetz“
Redaktion
24.01.2023
Wie Energieversorger das deutsche Stromnetz unter sich aufteilen | Die Anstalt
- Der Bodensee als EnergiequelleDer Bodensee als Energiequelle
Redaktion
24.01.2023
Mit Energie aus dem Bodensee könnte man 40 Prozent der Schweiz heizen.
- Die ESPOO-KonventionDie ESPOO-Konvention
Redaktion
24.01.2023
Hier finden Sie den Leitfaden über das Übereinkommen zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im grenzüberschreitenden Rahmen der vereinten Nationen.
- Windräder statt Menschenrechte?Windräder statt Menschenrechte?
Redaktion
24.01.2023
Wie die radikalisierte Energiepolitik Bürger zu Gefangenen macht.
- Der Windkraftirrsinn im Schwarzwald!Der Windkraftirrsinn im Schwarzwald!
Redaktion
24.01.2023
Windräder ohne Wind?
- Windkraft in der KritikWindkraft in der Kritik
Redaktion
24.01.2023
Klimaheilmittel und Krankmacher
- Infraschall – Unerhörter LärmInfraschall – Unerhörter Lärm
Redaktion
24.01.2023
Infraschall überwindet viele Kilometer, durchdringt selbst Mauern.
- Das Merit-Order PrinzipDas Merit-Order Prinzip
Redaktion
24.01.2023
Warum wir von den Stromerzeugern abgezockt werden.
- SCHWEFELHEXAFLOURIDSCHWEFELHEXAFLOURID
Redaktion
24.01.2023
Windkraft als Klimakiller
- Die ÖKO-LÜGEN der GrünenDie ÖKO-LÜGEN der Grünen
Redaktion
24.01.2023
Wälder roden für Windräder
- Der KlimakillerDer Klimakiller
Redaktion
24.01.2023
Die schlummernde Gefahr in Windrädern
- “Gut fürs Klima, schlecht für die Natur?”“Gut fürs Klima, schlecht für die Natur?”
Redaktion
24.01.2023
Windenergie und Vögel: "Die Opferzahlen sind viel höher als gedacht"
- Wenn Windkraft in die Luft gejagt wirdWenn Windkraft in die Luft gejagt wird
Redaktion
24.01.2023
Der Windkraftausbau in Deutschland schwächelt seit Jahren.
- Keine Windenergie in Wäldern und Schutzgebieten!Keine Windenergie in Wäldern und Schutzgebieten!
Redaktion
24.01.2023
Geplantes EEG schwächt den Naturschutz in historischem Ausmaß.